Vor- und Nachteile einer Photovoltaik Anlage (PV Anlage): Bewertung & Entscheidung

Wer sich die Modernisierung eines alten Hauses oder sich überlegt, ein Energiesparhaus zu bauen und dafür eine Photovoltaik Anlage zu verwenden, sollte sich genau über die Vor- und Nachteile einer PV Anlage im Klaren sein. Beides muss gut abgewägt werden, selbst wenn auf den ersten Blick die Vorteile eindeutig überwiegen.

Der große Vorteil einer PV Anlage ist, dass sie eine praktisch kostenfreie und unbegrenzt zur Verfügung stehende Energiequelle nutzt: die Sonne. Anders als bei fossilen Brennstoffen kann hier davon ausgegangen werden, dass es nicht zu einer Knappheit kommt. Die lange Lebensdauer von ca. 20 - 25 Jahren ist ebenfalls ein großer Vorteil einer Photovoltaik Anlage, die Anlage ist in dieser Zeit zum größten Teil Wartungsfrei und verursacht keine weiteren Kosten. Auch die Tatsache, dass man für zuviel produzierten, aber nicht genutzten Strom eine Einspeisevergütung bekommt, ist ein wesentlicher Faktor. Nur für Solarenergie gibt es diese Einspeisevergütung, die sogar gesetzlich festgeschrieben ist. Der Umweltschutzfaktor ist ein wesentlicher Vorteil, auch wenn dieser bei vielen Entscheidungen eine eher untergeordnete Rolle spielt. Bei der Produktion von Solarenergie wird kein Co2 produziert. Außerdem arbeitet eine Photovoltaik Anlage völlig geräuschlos, so dass eine Lärmbelästigung für den Betreiber und für seine nähere Umgebung nicht vorhanden ist.

Dagegen stehen die Nachteile, die es selbstverständlich auch bei einer PV Anlage gibt. Zum einen werden die meisten Solarmodule am Dach montiert. Dies ist optisch nicht besonders ansprechend und daran stören sich viele Hausbesitzer. Zudem ist der Anschaffungspreis einer Anlage sehr hoch, die wenigsten Hausbesitzer können dies problemlos zahlen. Das bedeutet, dass die meisten einen, wenn auch günstigen Förderungskredit aufnehmen müssen, der eine lange finanzielle Belastung darstellt. Die Solaranlage hat eine Schwachstelle: den Wechselrichter. Dieser ist sehr anfällig für Defekte und Störungen und der Neukauf eines Wechselrichters ist sehr kostenintensiv. Zudem sinkt die Leistung einer Photovoltaikanlage nach ca. 20 - 25 Jahren rapide. Im Grunde kann davon ausgegangen werden, dass eine 20 Jahre alte Solaranlage nur noch 80% der eigentlichen Leistung bringt. Um die volle Leistung zu erhalte müssen Module erneuert werden.