Solarförderung & Finanzierung einer Photovoltaik Anlage: Photovoltaikanlage finanzieren

Wie bei allen Krediten ist der Photovoltaik-Kredit abhängig von der Bonität, also der Zahlungsfähigkeit des Kreditnehmers. Anders als bei anderen Krediten muss hier der Verwendungszweck angegeben werden. Die Kredithöhe richtet sich nach der Größe der Anlage. Da das EEG festgelegt hat, dass Stromanbieter verpflichtet sind, zuviel eingespeisten Storm zu kaufen, kann somit die Tilgung des Kredits erleichtert werden.

Die KfW-Förderbank hat zur Förderung und Finanzierung vom Kauf einer Solaranlage ein spezielles Förderprogramm entwickelt. Das Programm „Solarstrom Erzeugen" wird ausschließlich für die Investitionskosten vergeben. Besonders vorteilhaft sind hier vor allem die lange Laufzeit des Kredits, die niedrigen Zinsen und die lange Zinsgarantie (zwischen 5 und 10 Jahren). In diesem Kredit sind sowohl die Kosten für den Erwerb, die Errichtung und sogar die Erweiterung einer Solaranlage eingeschlossen. Der Förderbetrag ist auf 50.000€ begrenzt, kann jedoch bei Bedarf erweitert werden.

Weitere Möglichkeiten bestehen durch die direkten Förderungen, die durch das EEG möglich sind. Hierzu gehört zum einen die Einspeisevergütung, doch auch Steuererleichterungen gehören dazu. Wer Strom mit einer Photovoltaik Anlage herstellt, muss dies bei seinem zuständigen Finanzamt anmelden. Dadurch kann er zukünftige Umsatzsteueraufwendungen verrechnen und zum Beispiel aufgewendete MwSt. geltend machen.

Zum Schluss kann man die Solaranlage bei einigen Banken selbst als Sicherheit für den Kredit anbieten. Eine entsprechende Möglichkeit bietet die Umweltbank. Diese Bank hat sich auf die Finanzierung von Umweltprojekten spezialisiert. Es gibt bei dieser Bank eine besondere Solarfinanzierung, die neben einer Sicherheitsübereignung der Solaranlage auch die Abtretung der Einspeisevergütung im Kredit festlegt. Das besondere Angebot hier ist, dass die Kreditbedingungen regional angepasst werden und sich zum Beispiel nach den Einstrahlungsbedingungen richten. Für den Kreditnehmer bedeutet dies, dass die monatlichen Raten durch die Einspeisevergütung beglichen bzw. gemildert werden. Da die Einstrahlung nicht in allen Teilen Deutschlands gleich stark ist, profitieren von diesem Finanzierungsangebot vor allem Menschen, die eine hohe Sonneneinstrahlung haben, also viel Strom in das allgemeine Stromnetz einspeisen können.